CDU Kreisverband Tempelhof-Schöneberg

Würdiges Gedenken für Opfer des "La Belle"-Attentats anlässlich des 40. Jahrestags

Am 5. April 1986 kurz vor 2 Uhr morgens detonierte in der West-Berliner Diskothek "La Belle" ein Sprengsatz. Drei Menschen verloren ihr Leben, 104 Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Viele der Opfer waren US-Soldaten, regelmäßige Gäste des Clubs. Sogleich mutmaßte man, dass ihnen der heimtückische Anschlag galt.

Im Jahr 2026 jährt sich zum 40. Mal der brutale Terroranschlag auf die Disko "La Belle" in Friedenau. Wir unterstützen den Antrag der CDU-Fraktion in der BVV Tempelhof-Schöneberg, der sich für ein würdiges Gedenken an das Bombenattentat einsetzt. Ein würdiges Gedenken soll nicht nur den Opfern und ihren Familien die gebührende Anerkennung und Anteilnahme sichern, sondern auch der Sensibilisierung für die Gefahren des Terrorismus dienen und die Erinnerung an dieses Ereignis von internationaler Dimension bewahren. Dazu wird das Bezirksamt ersucht, ggf. in Zusammenarbeit mit anderen zuständigen Stellen ein würdiges Gedenken an den Anschlag umzusetzen.

Zum Hintergrund: 

Das Attentat auf die Diskothek "La Belle", damals ansässig in der Hauptstraße 78 in Friedenau, in der Nacht vom 4. auf den 5. April 1986 war eines der schwersten Terrorereignisse in der Geschichte Berlins. Der Anschlag forderte drei Todesopfer und 104 teils schwer verletzte Menschen mit physischen und psychischen Folgen für die Opfer und deren Angehörige. 

Als Drahtzieher des Attentats gilt der damalige libysche Diktator Muammar al Gaddafi. Auch die Staatssicherheit der DDR war damals im Bilde. Im November 2001 verurteilte das Berliner Landgericht drei Männer und eine Frau wegen Mordes und versuchten Mordes.

Genaue Informationen und Hintergründe finden Sie auf der Homepage des Bundesarchivs hierzu: