Kreisvorstand
Wahlkreisbüro Kolonnenstraße 4
10827 Berlin
Telefon: 030 757 04 264
Fax: 030 752 22 74
Internet: http://www.luczak-berlin.de/
Alter: 47
Konfession: evangelisch
Familienstand: ledig
Wahlkreis: Bundestagswahlkreis Tempelhof-Schöneberg
Zur Person:
Funktion: Mitglied des Abgeordnetenhauses
Beruf: Volljurist, Geschäftsführer der WISO S.E. Consulting GmbH (Sitz: Schöneberg)
Alter: 54
Sonstige Ämter:
Mitglied der CDU seit 1996
Vorsitzender des CDU Ortsverbandes Neu-Tempelhof
Mitglied im LFA Gesundheit und Pflege der CDU Berlin
Mitglied der MIT
Mitglied in der Bezirksverordnetenversammlung T-S seit 2006, CDU-Fraktion
Sprecher für Gesundheitspolitik
Sprecher für Sozialpolitik
Mitglied im Kneipp-Verein Berlin e.V.
Mitglied der Deutschen Rheumaliga (Berlin)
Mitglied im Unionhilfswerk (UHW)
Mitglied im Büro für Gesundheit und Prävention e.V.
Funktion: Mitglied des Abgeordnetenhauses
Bürgerbüro Roman Simon MdA, Kaiserstr. 144
12105 Berlin
Internet: https://romansimon.de/
Beruf: Jurist, Bankkaufmann
Alter: 48
Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
Wahlkreis: Wahlkreis 5 - Mariendorf-Nord/Tempelhof-Ost
Konfession:
Zur Person:
Christian Schoeler
Beauftragter für Organisation von Kreisveranstaltungen und CDU-Info-Ständen
Eva Rindfleisch
Beauftragte für Gesundheits- und Sozialpolitik
Marion de Wyl
Beauftragte für soziale Arbeit
Wolfram Giese
Beauftragter für Mitgliederbetreuung und -werbung
Denis McGee
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Johannes Rudschies
Beauftragter für die CDU-INFO und andere Publikationen
Kalbiyenur Yegnidemir
Beauftragte für demographischen Wandel und Seniorenpolitik
Kim Müller
Beauftragte für Jugend-, Familie-, Schul- und Bildungspolitik
Thorsten Golm
Beauftragter für Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik
Lisa Winter
Beauftragte für die christlichen Kirchen
Ralf Olschewski
Beauftragter für Stadtentwicklungsprojekte, Mieten- und Umweltpolitik
Peter Mair
Beauftragter für Verkehr
Dr. Carsten Buchholz
Beauftragter für EU-Bürger
Tobias Dollase
Bezirksstadtrat für Schule, Sport Weiterbildung und Kultur
Uwe Gramsch
Ortsvorsitzender (Kleistpark)
Bianca Battaglia
Vorsitzende der Frauen Union
Uwe Schmidt
Vorsitzender der Senioren Union
Philipp Seehofer
Vorsitzender der Christlich-demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA)
Marcus Schneider
Vorsitzender der Lesben und Schwule in der Union (LSU)
Frank Luhmann
Sprecher Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT)
Beruf: Gas- und Wasserinstallateur, seit 2003 selbstständig
Jahrgang: 1977
Familienstand: verheiratet
Eva Rindfleisch ist gebürtige Wiesbadenerin. Nach dem Studium in Freiburg hat sie ihr erster Job nach Berlin gebracht. Das ist nun fast 12 Jahre her und Berlin zu einer zweiten Heimat geworden. Ihre politische Leidenschaft gehört ganz der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Und dieser widmet sie sich – nicht nur ehrenamtlich im Kreisvorstand – sondern auch beruflich. Seit 2016 ist sie Hauptgeschäftsführerin der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, dem Sozialflügel der CDU.
Beruf: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Büroleiterin im Deutschen Bundestag
Familienstand: verheiratet
Beruf: Volljurist
Alter: 35
Konfession: evangelisch
Familienstand: ledig
Lebenslauf
Beruf: Ministerialbeamter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, z.Zt. Referent in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
geborener Niedersachse (1976 in Osnabrück) und seit seit 2013 wohnhaft
in Berlin, viele Jahre davon im schönen Friedenau
Verheiratet, eine Tochter
CDU-Mitglied seit 1993, seitdem in verschiedenen Funktionen in vier
Bundesländern aktiv
stvtr. Ortsvorsitzender und Mitgliederbeauftragter CDU Friedenau
Politische Schwerpunkte: Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Inklusion,
Stadtentwicklungspolitik
Hobbies/ Interessen: Ehrenamtliches Engagement auch über die Politik
hinaus, Lesen, Reisen, Berliner Kulturleben in all seiner Vielfalt
genießen, Zeitgeschichte, Zigarren
Beruf: Leiter Unternehmenskommunikation, Pressesprecher bei Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
Alter: 46
Beruf: Wahlkreisreferent im Deutschen Bundestag
Alter: 29
Konfession: evangelisch
Familienstand: verheiratet
Bezirksverordneter in Tempelhof-Schöneberg
Stellv. Ortsvorsitzender CDU Alt-Tempelhof
Beisitzer im Landesvorstand des EAK Berlin
Ausbildung als Opernsänger und Lehrer (Geschichte & Französisch)
Funktion: Beauftragter für Internet und Onlinekommunikation (kooptiert)
Alter: 32
Familienstand: verheiratet
Zur Person:
Internet: www.liesener-berlin.de
Beruf: Medienkaufmann
Alter: 34
Konfession: katholisch
Familienstand: verheiratet
Lebenslauf
Verhaltensregeln gem. §5a LAbgG
Beruf: Betriebswirtin, arbeitet in der Entwicklungshilfe
Alter: 50
Beruf:
Beruf: Betriebsprüferin
Alter: 29
Beruf: Finanzbeamter im Ruhestand
Alter: 66
Familienstand: verheiratet
Lebenslauf
Verhaltensregeln gem. §5a LAbgG
Funktion: Kreisvorsitzender
Tauernallee 4
12107 Berlin
Telefon: 030/ 74 00 15 90
Fax: 030/ 74 00 15 92
Internet: www.florian-graf.info/
Alter: 49
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis 6 - Mariendorf/Marienfelde
Zur Person:
Schulischer und beruflicher Werdegang
1993 bis 1996 Studium an der FHVR Berlin
1996 Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt (FH)
1997 Wehrdienst
Partei:
1995 Eintritt in die JU und die CDU
seit 1997 Delegierter für den Landesparteitag der CDU Berlin
1999-2003 stellv. Landesvorsitzender der JU Berlin
seit 2002 Mitglied des Kreisvorstandes der CDU Tempelhof-Schöneberg
2003-2012 Vorsitzender des CDU Ortsverbandes Neu-Tempelhof
seit 2007 Vorsitzender des CDU Kreisverbandes Tempelhof-Schöneberg
seit 2008 Mitglied des CDU-Bundesfachausschusses Wirtschafts-, Finanz- und Haushaltspolitik
Parlament:
16. Wahlperiode des Abgeordnetenhauses von Berlin (2006 bis 2011):
Leiter des Arbeitskreises Haushalt und Finanzen der CDU-Fraktion
Stellvertretender Vorsitzender des Hauptausschusses
Sprecher der CDU-Fraktion im Vermögensausschuss
Sprecher der CDU-Fraktion im 1. Untersuchungsausschuss "Spreedreieck"
Sprecher der CDU-Fraktion im 2. Untersuchungsausschuss "HoWoGe"
Vorsitzender des Unterausschusses Produkthaushalt und Personalwirtschaft des Hauptausschusses
Mitglied im Ältestenrat
2009-2011 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion Berlin
17. Wahlperiode des Abgeordnetenhauses von Berlin (2011-2016):
Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion Berlin
Mitglied im Ältestenrat
18. Wahlperiode des Abgeordnetenhauses von Berlin (2016-2021):
Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion Berlin (bis 12.06.2018)
Verhaltensregeln gem. §5a LAbgG
a) Landesgeschäftsführer des Wirtschaftsrates der CDU e. V. im Landesverband Berlin/Brandenburg
2) Beamter a. D. (ruhendes Dienstverhältnis wg. Inkompatibilität) bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
3) Mitglied des Beirats der Einstein Stiftung Berlin (a); Zweiter Vorsitzender des Fördervereins des TSV Tempelhof-Mariendorf e.V. (e); Kuratorium der Hertha BSC-Stiftung (e); Mitglied im Stiftungsbeirat der "Schulstiftung Dr. Carl Sonnenschein im Erzbistum Berlin" (e)
4) Mitglied in: Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg - schlesische Oberlausitz -; Unionhilfswerk e. V.; TSV Tempelhof-Mariendorf; Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Berlin Lichtenrade e.V.; Deutsche Parlamentarische Gesellschaft; Atlantik-Brücke e.V.; TSV Marienfelde 1890 e. V.
Internet: http://www.steuckardt.de/
Beruf: Bezirksstadtrat für Bildung, Kultur und Soziales
Alter: 43
Lebenslauf
Verhaltensregeln gem. §5a LAbgG
Funktion: Mitglied des Abgeordnetenhauses
Wahlkreisbüro
Bahnhofstraße 48
12305 Berlin-Lichtenrade
Telefon: 030–52283184
Internet: https://www.christian-zander.de/
Jahrgang: 1978
Konfession: evangelisch
Familienstand: verheiratet
Beruf:
Ich bin 1978 in Berlin geboren, in Marienfelde aufgewachsen und lebe seit 2008 mit meiner Familie am nördlichen Rand von Lichtenrade. Der persönliche Bezug zu Lichtenrade ist aber schon viel älter, da meine Großeltern in der Skarbinastraße wohnten.
1984 bin ich in der Malteser-Grundschule im Tirschenreuther Ring eingeschult worden (heute Haus 2 der Marienfelder Grundschule).
Mein Abitur habe ich 1997 am Eckener-Gymnasium in Mariendorf abgelegt und zum Sommersemester 1998 mein Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität aufgenommen. Nach einer längeren Wartezeit nach meinem 1. Juristischen Staatsexamen 2003 konnte ich im Mai 2004 das Rechtsreferendariat im Kammergerichtsbezirk Berlin beginnen und im Mai 2006 mit dem 2. Juristischen Staatsexamen erfolgreich abschließen.
Direkt nach dem Rechtsreferendariat habe ich im Juni 2006 als Geschäftsführer der CDU-Fraktion in der BVV Tempelhof-Schöneberg anfangen können zu arbeiten. Diesen Job habe ich mit viel Freude bis zum 31.12.2020 ausgeübt, ihn aber aufgegeben, um mich intensiver meiner Tätigkeit als Mitglied des Abgeordnetenhauses widmen zu können.
Daneben bin ich seit dem Sommer 2006 als selbstständiger Rechtsanwalt zugelassen und habe mir nach und nach einen kleinen Mandantenstamm aufbauen können. Durch die Tätigkeit als Rechtsanwalt - ich vertrete fast ausschließlich Privatpersonen - bekomme ich einen genauen Einblick in die Probleme der Menschen. Hier machen sich wirtschaftliche Veränderungen und auch Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen schnell bemerkbar. Das betrifft insbesondere das Mietrecht. In diesem Bereich vertrete ich überwiegend Mieterinteressen, aber gelegentlich auch die von kleinen Privatvermietern.
Seit 2013 bin ich außerdem Dozent an einer Berliner Krankenpflegeschule, an der ich die rechtlichen Themen unterrichte.
Über die Schüler Union und die Junge Union bin ich 1997 zur CDU gekommen.
1999 wurde ich erstmals als Bezirksverordneter (damals noch im Alt-Bezirk Tempelhof) gewählt. Nach der Bezirksfusion zum 1. Januar 2001 war ich bis zum 3. Januar 2021 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg. Zuletzt war ich schulpolitischer Sprecher und Vorsitzender des Ausschusses für Facility Management (Hochbau und Gebäudeverwaltung/-unterhaltung).
Von 2001 bis 2003 war ich Kreisvorsitzender der Jungen Union Tempelhof-Schöneberg.
Aktuell bin ich qua Amt als Mitglied des Abgeordnetenhauses im Kreisvorstand der CDU Tempelhof-Schöneberg sowie im Ortsvorstand der CDU Lichtenrade. Im November 2021 wurde ich als Delegierter für den Kreis- und den Landesparteitag gewählt.
Am 4.1.2021 bin ich für Florian Graf in das Berliner Abgeordnetenhaus nachgerückt.
Bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 26. September 2021 habe ich als Direktkandidat im Wahlkreis Lichtenrade kandidiert und diesen mit 35,6 % der Stimmen gewonnen.
Funktion: Mitglied des Europäischen Parlaments
Büro beim Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030/227 71000
Internet: www.hildegard-bentele.de
Beruf: Beamtin des Höheren Auswärtigen Dienstes a.D.
Alter: 46
Familienstand: verheiratet
Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
Lebenslauf
Verhaltensregeln gem. §5a LAbgG
Alter: 27
Zur Person:
Sonstige Ämter:
Lebenslauf
Verhaltensregeln gem. § 5a LabgG
Funktion: Kreisvorsitzende der Frauen Union
Alter: 32
Konfession: katholisch
Familienstand: ledig
Beruf:
Büroleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Roman Simon MdA
Alter: 77
Beruf: Vertriebs-Ingenieur
Alter: 62
Lebenslauf
Verhaltensregeln gem. §5a LAbgG
Beruf: Geschäftsführer im familieneigenen Bestattungsunternehmen
Jahrgang: 1986