Die Konrad-Adenauer-Stiftung hatte 15 junge Nachwuchspolitiker und Preisträger zum Thema soziale Marktwirtschaft aus Benin, Togo, Burkina Faso und dem Niger zum politischen Diskurs nach Berlin eingeladen.
Einer der Gesprächspartner der Gruppe war Roman Simon (Foto Mitte), der Wahlkreisabgeordnete für Marienfelde und Lichtenrade-Nord und jugend- und familienpolitische Sprecher der CDU-Fraktion.
Das Treffen fand am 5.Juli in den Räumlichkeiten der Jungen Union in der Mariendorfer Rathausstraße statt. Themen waren unter anderem - passend zum Ort des Gesprächs - die Beteiligung von Jugendlichen und Jugendorganisationen an demokratischen Prozessen, die sozialen Systeme in der Bundesrepublik und die Politik für Jugendliche und Familien.
Hierzu berichtete Roman Simon unter anderem über das Kitaausbauprogramm der Berliner Koalition aus SPD und CDU, die allein im Doppelhaushalt 2012/2013 zusätzliche 20 Millionen Euro für neue Kita-Plätze vorgesehen hat.
Eine besondere Herausforderung ist hier auch die Gewinnung von qualifizierten Fachkräften für die Betreuung und Bildung der zusätzlichen Kinder in den Kitas.
Der Kontakt soll bestehen bleiben – es wurden viele Visitenkarten ausgetauscht und einer der Teilnehmer, der sich in seinem Heimatland gerade im Wahlkampf um einen Parlamentssitz befindet, kündigte an, sehr bald mit dem Berliner Abgeordneten den Austausch zu intensivieren.
Einfach Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden sein!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Twitter
SoundCloud
Spotify
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.