Corona hat Mitte März zum Lockdown des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens geführt. Das Virus hat gleichzeitig bestehende Mängel aufgedeckt. Schmerzhaft offenkundig wurde, wie weit die Berliner Schulen vom digitalen Zeitalter entfernt sind.
Die Sportvereine leiden! Wegen Corona musste der Vereinssport wochenlang ruhen. Seit dem 15. Mai gibt es Lockerungen unter den strengen Auflagen von Abstand und Hygiene. Die Rückkehr zur Normalität, wann auch immer, wird für Vereine eine echte Herausfo...
Der Kreisvorsitzende Florian Graf erinnert an Markus Klaer, der nicht nur Deutschland als Offizier gedient hat, sondern sich auch über 20 Jahre als Politiker für Berlin und Tempelhof-Schöneberg eingesetzt hat.
Nach dem Pop-Up-Radweg auf dem Gehweg in der Kieler Straße in Mitte liegt nun mit der Markierung einer Busspur auf dem Lichtenrader Damm (B 96) der zweite Fall einer neuen Verkehrsregelung vor, bei der man nur fassungslos den Kopf schütteln kann. Hier muss...
Wohnen in den eigenen vier Wänden ist der Lebenstraum vieler Menschen und junger Familien. Das zeigt nicht zuletzt der Erfolg des Baukindergeldes. In dieser Woche ist dieser Traum ein Stück mehr Wirklichkeit geworden. Zukünftig gilt für Käufe...
„Breaking the Silence“ – das ist das Motto des Internationalen Tags gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie (IDAHOBIT) am 17. Mai. Und in der Tat, es ist höchste Zeit die Stille zu durchbrechen und die Stimme zu erheben, denn Gewalt und Anfe...
Am 23. Februar ist das Gesetz zum Mietendeckel in Berlin in Kraft getreten. Dem Mietendeckel steht die Verfassungswidrigkeit auf die Stirn geschrieben. Mit ihm maßt sich der rot-rot-grüne Senat an, die mieterschützenden Regelungen des Bundesgesetzgebe...
In der Coronakrise gibt es seit kurzem die ersten Lockerungen in Deutschland. Die meisten Geschäfte haben wieder geöffnet. Auf andere Ereignisse wie Kulturevents, Theateraufführungen, Musikfestivals oder Sportereignisse muss indes auch weiterhin verzic...
Es ist eines der Themen, das Lichtenrader Bürgerinnen und Bürger seit weit mehr als zwei Jahrzehnten umtreibt: der marode Kabinentrakt auf der Sportanlage an der Halker Zeile, Heimstätte vieler Lichtenrader Sportler.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Twitter
SoundCloud
Spotify
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.