Der Saal im Familienrestaurant Reisel ist gut gefüllt. Das Thema des Abends ist in die Zukunft gerichtet, es geht um die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und der Bezirksverordnetenversammlung 2016. Gastrednerin ist die Schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Be...
Die Oktober-Ausgabe des Newsletters von Jan-Marco Luczak ist erschienen. Sie enthält aktuelle Berichte über die Arbeit im Deutschen Bundestag und im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg. Themen sind unter anderem der Flüchtlingszustrom, der Erhalt des Geme...
Wir müssen Grenzen setzen, wenn wir am Ende unsere offenen Grenzen verteidigen wollen, unser Europa, unser weltoffenes Land, unsere Attraktivität. Unser Land muss wiedererkennbar bleiben. Und dabei ist Willkommenskultur nur ein Baustein. Klare Regeln sind mind...
Der Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordnete Dr. Jan-Marco Luczak (CDU) ist vom Parlament in das Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld gewählt worden. Die Stiftung wirbt für Toleranz und gegen gesellschaftliche Diskriminierung von Homosexuel...
Staatsminister im Kanzleramt Helge Braun und CDU-Generalsekretär Peter Tauber diskutierten mit über 500 CDU-Mitgliedern in einer Video-Konferenz das Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Asyl- und Flüchtlingspolitik.
Zum 100jährigen Bestehen des Rathauses Schöneberg wollte die Bezirksverordnetenversammlung das Geburtstagskind erstrahlen lassen. Ein Jahr später ist es gelungen: Ab dem 7. Oktober 2015 wird eines der historisch bedeutsamsten Gebäude Berlins im Rahme...
Das Gemeinschaftshaus am Lichtenrader Damm bleibt erhalten. Das hat jetzt die Bezirksversammlung Tempelhof-Schöneberg beschlossen. Zuletzt hatte ein Entwurf des Bezirkshaushaltsplanes für Verunsicherung gesorgt. In dem Papier der Bezirksbürgermeisterin An...
In der Edith-Stein-Bibliothek las Jan-Marco Luczak Kindern aus dem Buch `Gute Nacht, Karlchen!´ vor.Jan-Marco Luczak unterstützt das bundesweite Leseförderprogramm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“. Im Rahmen der von de...
Zur Bewältigung des Flüchtlingsstroms nach Deutschland unterstützt die Bundesregierung die Länder und Kommunen mit zusätzlichen Milliardenhilfen. Die Länder sollen dafür rund vier Milliarden Euro erhalten. Für den sozialen Wohnung...
Auch in 2015 war die CDU Lichtenrade wieder auf dem Kinder- und Erntedankfest im Volkspark Lichtenrade aktiv. Am 19. September zeigten die Mitglieder gemeinsam Präsenz und boten Dosenwerfen für die Kinder an. Attraktive Preise standen bereit und wurd...
Das diesjährige Wein- und Winzerfest in Lichtenrade war wieder ein echter Höhepunkt vor malerischer Kulisse am Dorfteich. Etwa 30 Winzer aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien und Portugal stellten ihre edlen Tropfen vor. „Ich freue ich mi...
Die stv. Bezirksbürgermeisterin Jutta Kaddatz (CDU) freut sich mit der Leiterin der Mittelpunktbibliothek Schöneberg, Christine Dominik, dass ab sofort kostenlose Bibliotheksausweise für Flüchtlinge, die noch nicht über Meldebescheinigungen verf...
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Twitter
SoundCloud
Spotify
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.