Wie Pro Deutschland am Rathaus Schöneberg scheitert. Abgesang auf eine rechtspopulistische Gernegroßpartei. Sie waren mal 70: Im Juli 2010, als "Pro Deutschland" zum ersten Mal nach Berlin kam, ins Rathaus Schöneberg. Als neues Flaggschiff ...
Wie Pro Deutschland am Rathaus Schöneberg scheitert. Abgesang auf eine rechtspopulistische Gernegroßpartei. Sie waren mal 70: Im Juli 2010, als "Pro Deutschland" zum ersten Mal nach Berlin kam, ins Rathaus Schöneberg. Als neues Flaggschiff ...
Auch in der Adventszeit waren die Mitglieder der CDU Lichtenrade am Nachmittag des 2. Dezember mit einem Stand in der Bahnhofstraße präsent. Dort wurde ein Flugblatt mit den drei wesentlichen Punkten für die Lichtenraderinnen und Lichtenrader aus der rot...
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Jan-Marco Luczak erklärt zum TOP 34 - „Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Führungspositionen umsetzen“ - des Plenums am Freitag, den 2. Dezember 2011:
Nachdem der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages bereits am gestrigen Mittwoch mit den Stimmen aller Fraktionen die Erhebung einer Subsidiaritätsrüge gegen den Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung über ein Gemeinsames Europäische...
Nachdem das Bundesjustizministerium am 10. November 2011 den Startschuss für die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld gegeben hatte, benannte der Deutsche Bundestag am heutigen Donnerstag, den 1. Dezember 2011 die Mitglieder des Kuratoriums der Stiftung. Auch der Te...
Lichtenrade - Die Adventszeit naht und nach und nach werden überall die Weihnachtsbäume aufgestellt. Auch in der Lichtenrader Bahnhofstraße können die Anwohner rechtzeitig zur Eröffnung des 32. Lichtenrader Weihnachtsmarktes einen über...
Am 13. November 2011 wurde der Volkstrauertag 2011 auf dem evangelischen Friedhof Lichtenrade in der Paplitzer Str. 10-24 begangen. Zu diesem Anlass hielt der Lichtenrader Wahlkreisabgeordnete Nicolas Zimmer MdA eine Rede mit u.a. folgenden Gedanken.
Der Zeitplan war ambitioniert, doch er wurde eingehalten. Nach fünfwöchigen Verhandlungen einigten sich CDU und SPD in der Nacht zum 16. November auf einen Koalitionsvertrag. In einer elfstündigen Abschlusssitzung wurden die letzten strittigen Fragen gekl...
Lichtenrade - Am 18. November 2011 hatten die Stiftung Lesen und DIE ZEIT zum achten bundesweiten Vorlesetag aufgerufen: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor: Die Klasse 5b der Taunus Grundschule lauschte ihrem Vorlesepaten, dem Tempelh...
Der Zeitplan war ambitioniert, doch er wurde eingehalten. Nach fünfwöchigen Verhandlungen einigten sich CDU und SPD in der Nacht zum 16. November auf einen Koalitionsvertrag. In einer elfstündigen Abschlusssitzung wurden die letzten strittigen Fragen gekl...
Hohe öffentliche Schulden und immer neue Katastrophenmeldungen aus Griechenland, Italien & Co.: Viele Menschen in Deutschland sind verunsichert. Sie sorgen sich um die Stabilität des Euro. Politik und Wirtschaft diskutieren verschiedenste Wege aus der ...
Dr. Jan-Marco Luczak MdB diskutiert auf Einladung der CDU Schöneberger Westen, Friedenau und Innsbrucker Platz alle Fragen rund um die Euro-Krise und die Rettungspakete für Griechenland: